2019
Die Gründung: Eine Vision wird geboren
Alles begann mit einer einfachen Erkenntnis: Viele
mittelständische Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Betriebskapitalstrukturen, ohne es
zu merken. In einem kleinen Büro in Nördlingen entstand die Idee für kyrosalveniq – eine
Plattform, die komplexe Finanzanalysen verständlich und zugänglich macht.
Unsere Gründer, beide mit über 15 Jahren Erfahrung in
der Finanzberatung, erkannten eine entscheidende Marktlücke. Während große Konzerne
Zugang zu teuren Beratungsunternehmen haben, blieben kleinere und mittlere Betriebe oft
auf sich gestellt. Diese Ungerechtigkeit wollten wir ändern.
- Entwicklung der ersten Analysealgorithmen für Betriebskapital
- Aufbau eines Teams aus Finanzexperten und Softwareentwicklern
- Erste Pilotprojekte mit 12 lokalen Unternehmen
- Grundsteinlegung für unsere digitale Plattform
Unsere Grundwerte von Anfang an
T
Transparenz
Keine versteckten Kosten, keine komplizierten
Verträge. Unsere Kunden sollen genau verstehen, wofür sie bezahlen und welchen
Nutzen sie erhalten.
E
Expertise
Fundiertes Fachwissen, kombiniert mit praktischer
Erfahrung aus hunderten von Beratungsprojekten in verschiedenen Branchen.
Z
Zugänglichkeit
Komplexe Finanzkonzepte so zu erklären, dass
jeder Unternehmer sie verstehen und umsetzen kann – das ist unser täglicher
Anspruch.
2020-2023
Wachstum und Expansion: Bewährung in turbulenten
Zeiten
Die Jahre 2020 bis 2023 waren geprägt von enormen
wirtschaftlichen Herausforderungen. Genau in dieser Zeit bewies sich der Wert unserer
Betriebskapitalanalysen. Während viele Unternehmen mit Liquiditätsproblemen kämpften,
konnten unsere Kunden dank optimierter Cashflow-Strategien deutlich stabiler durch die
Krise navigieren.
Was als kleine Beratungsfirma begann, entwickelte sich
zu einer anerkannten Plattform für Finanzoptimierung. Wir erweiterten unser Angebot um
Online-Kurse, interaktive Analystools und persönliche Beratungsgespräche. Dabei blieb
unser Fokus immer gleich: praktische Lösungen für echte Geschäftsprobleme.
- Betreuung von über 200 Unternehmen verschiedener Größen
- Entwicklung unserer proprietären Working Capital Analytics Software
- Durchschnittliche Liquiditätsverbesserung von 18% bei unseren Kunden
- Aufbau eines 25-köpfigen Expertenteams
- Eröffnung zusätzlicher Beratungsstandorte in Bayern
- Zertifizierung als IHK-Bildungspartner
200+
Betreute Unternehmen
18%
Ø Liquiditätssteigerung
Besonders stolz sind wir auf die Geschichten unserer
Kunden. Ein mittelständischer Maschinenbauer konnte durch unsere Analyse seine
Lagerbestände um 30% reduzieren, ohne die Lieferfähigkeit zu beeinträchtigen. Ein
Handelsunternehmen optimierte seine Zahlungsziele so erfolgreich, dass sich die
Liquidität innerhalb von sechs Monaten verdoppelte.
2025 & Zukunft
Zukunftsvision: Finanzbildung für alle
2025 markiert einen wichtigen Wendepunkt in unserer
Unternehmensgeschichte. Mit einer stabilen Basis und bewährten Methoden richten wir
unseren Blick nun auf die nächste Entwicklungsstufe: die Demokratisierung von
Finanzwissen durch innovative Bildungsangebote und noch zugänglichere
Analysewerkzeuge.
"Bis 2027 möchten wir 1.000 Unternehmen dabei geholfen
haben, ihre Finanzstruktur nachhaltig zu optimieren – und 10.000 Fachkräfte in modernen
Betriebskapitalstrategien ausgebildet haben."
Unsere Vision geht weit über reine Beratung hinaus. Wir
entwickeln derzeit eine KI-gestützte Analyseplattform, die es Unternehmen ermöglicht,
ihre Betriebskapitaleffizienz in Echtzeit zu überwachen und automatisch
Optimierungsvorschläge zu erhalten. Gleichzeitig bauen wir unser Bildungsangebot massiv
aus.
- Launch der KI-gestützten Working Capital Platform im Herbst 2025
- Einführung von branchenspezifischen Analysemodulen
- Aufbau einer digitalen Akademie mit zertifizierten Kursen
- Partnerschaften mit führenden Wirtschaftshochschulen
- Entwicklung einer mobilen App für Finanzmonitoring
- Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt geplant für 2026
Was uns besonders antreibt, ist die Erkenntnis, dass
finanzielle Bildung der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg ist. Deshalb
investieren wir massiv in die Entwicklung von Lernformaten, die auch komplexe
Finanzkonzepte verständlich und anwendbar machen. Von interaktiven Online-Modulen bis hin
zu Virtual-Reality-Simulationen für Cashflow-Szenarien – wir nutzen alle verfügbaren
Technologien, um Lernen effektiver und interessanter zu gestalten.
Unser Team wächst kontinuierlich, nicht nur
quantitativ, sondern vor allem qualitativ. Wir rekrutieren die besten Köpfe aus
Finanzwesen, Technologie und Pädagogik, um gemeinsam die Zukunft der
Unternehmensfinanzierung zu gestalten. Dabei bleibt unser Standort in Nördlingen das
Herzstück unserer Aktivitäten – ein Beweis dafür, dass Innovation nicht zwangsläufig in
Großstädten entstehen muss.